Tag 4 Safety First

Raspberry Pi Image Anlegen, Sichern, zurücksichern.

Durch die Bauform des Raspberry Pi eignet er sich sehr gut zum Sichern der SD Karte.

Neben einem gelegentlichen Backup kann so auch gut ein Abbild des aktuellen Zwischenstandes erstellt werden.

Da ich den Raspberry gekauft habe um verschieden Projekte nach zu bauen, benötige ich zum Beispiel geregelt eine Grundinstallation von der aus ich starten kann. Da ich nicht zu Beginn bei jedem Projekt eine neue Grundinstallation anlegen muss, habe ich mir nach meiner ersten Grundinstallation ein Image angelegt.

Sobald ein Projekt (vorerst) abgeschlossen ist, erstelle ich ein weiteres Image und lege es auf meinem Nas ab. Danach wird die Grundinstallation wieder hergestellt.

Wie Image ich den Raspberry am schnellsten?

Unter Windows benötigt ihr nur folgende Software:

„Disk Image 1.6 „

Downloadlink: http://www.roadkil.net/program.php/P12/Disk%20Image

Das Programm kann direkt ohne eine Installation gestartet werden. (Achtung! „Als Administrator ausführen“ wird dringendst empfohlen!)

Nach dem Start kann man eigentlich nur zwischen „Write Image“ und „Store Image“ auswählen.

Zum Sichern der SD Karte steckt ihr die SD Karte aus dem Raspberry Pi mittels einem Adapter an euren Computer an und wählt „Store Image“ aus. Im Dropdown Menü die SD Karte ausgewählt und das Ziel für das fertige Image angegeben – das war es.

Zum zurückspielen wählt ihr einfach „Write Image“ gebt die SD Karte als Ziel und das jeweilige Image als Quelle an – Fertig!

Wenn ihr regelmäßig Backups erstellt von diversen Projekten könnt ihr euren Raspberry schnell vom NAS zum Mini PC oder zur Mediatheke am Fernseher umfunktionieren. Kommt Bastellaune auf wird einfach das Grundinstallationsimage ausgewählt und es kann losgelegt werden.