Voller Vorfreude holte ich am nächsten Vormittag mein Paket im Empfangsbüro ab, als ich den Anruf bekam, dass die Post etwas geliefert hatte. Erstaunt war ich nur als ich bemerkte, dass das Paket doch kleiner ausfiel als gedacht.
„Ist ja auch nur ein Kreditkarten großer PC“, dachte ich mir.
Beim Auspacken dann die Enttäuschung: Geliefert wurde der Raspberry Pi und der Wlan Adapter.
Von der Speicherkarte, dem Gehäuse und dem Netzteil keine Spur – das wars dann wohl vorerst mit dem Einstieg in das Projekt. Ohne passendes Netzteil wird das leider nix
Paketdienste und ihre Tücken
Am Tag darauf wurde dann der Rest geliefert.
Das Gehäuse besteht aus diversen vorbereiteten Plexiglas platten, welche durch die Unterstützung einer extra dafür gestellten Homepage zusammengesteckt werden. Der Deckel kann mechanisch geöffnet werden. Der Pi passt wunderbar in das Gehäuse, welches einen sehr soliden Eindruck macht.
Die Vorbereitung der Speicherkarte wird ähnlich einfach erledigt.
Benötigte Software für die Installation mit NOOBS
Folgende Software sollten Sie zuerst herunterladen:
SD Formatter | https://www.sdcard.org/downloads/formatter_4/ | |
NOOBS-Image | http://downloads.raspberrypi.org/NOOBS_latest |
Nachdem beide Downloads abgeschlossen sind, legen Sie die Speicherkarte in einen beliebigen Computer, starten Sie die Software „SD Formatter“ per Rechtsklick „Als Administrator ausführen“ und wählen die Speicherkarte aus.
Mittels „Quick Format“ die Speicherkarte formatieren.
Das Noobs Image kann nun auf die Speicherkarte entpackt werden.
Installation Rasbian
Nachdem Sie die Speicherkarte sicher entfernt haben, muss eine Maus, eine Tastatur und ein Bildschirm an den Pi angeschlossen werden. Legen Sie die Speicherkarte in den Speicherkarten Slot und versorgen den Pi mit Strom per Netzteil.
Kurze Zeit später werden Sie bereits die Oberfläche von Noobs sehen.
Hier wählen Sie durch einfachen anhaken das gewünschte Betriebssystem aus (Raspbian wird ausdrücklich empfohlen!) und starten Sie die Installation per Klick auf „Install“.
Sobald die Installation fertiggestellt wurde, startet der Pi neu und es wird das „Software Configuration Tool“ angezeigt.
>> Fortsetzung folgt <<